top of page
Anker 2
Anker 1

Fixe Tage

Die Monatspauschale errechnet sich aus einer durchschnittlichen Zahl von Betreuungstagen. Dabei sind Feiertage, Ferienabwesenheiten der Kinder,  kurzfristige Krankheits- und Unfallabwesenheiten, sowie die Zeit der Kitaferien über Weihnachten/Neujahr und  die erste August Woche sind bereits berücksichtigt.
Die Tarife werden in Monatspauschalen
verrechnet. (Tagesansatz x Anzahl Tage/Woche x 4.0 = Monatspauschale)
Die Betreuungspauschale wird monatlich jeweils im Voraus fakturiert. 

Flexible Tage

Uns ist es wichtig, das die Eltern die Möglichkeit haben auch in Teilzeitanstellungen, die Kinder in die Kita Flöckli zu bringen. Die Arbeitstage sind nicht immer dieselben oder werden wöchentlich abgeändert. Mit unserem Flexi Model bieten wir den Erziehungsberechtigen die Möglichkeit ihre Betreuungstage flexibel zu wählen.

Tarifliste Vorschulkinder

 

Fixe Tage:

Geschwister Rabatt 

Ganzer Tag 06:00 bis 18:30  | 4 - 18  Monate    

Ganzer Tag 06:00 bis 18:30  | 19 Monate - 3 Jahr

Ganzer Tag 06:00 bis 18:30  | 4 - 5 Jahr  

 

Vormittag 06:00 bis 11:00  | 4 - 18 Monate 

Vormittag 06:00 bis 11:00  | 19 Monate  - 3 Jahr

Vormittag 06:00 bis 11:00 | 4 - 5 Jahr 

Vormittag mit Mittagessen 06:00 bis 14:00 bis 18 Monate 

Vormittag mit Mittagessen 06:00 bis 14:00 ab 19 Monate 

Nachmittag 13:30 - 18:30  | 4 - 18 Monate   

Nachmittag 13:30 - 18:30  | 19 Monate - 3 Jahr

Nachmittag 13:30 - 18:30 | 4 - 5 Jahr 

 

Nachmittag mit Mittagessen 11:00 bis 18:30 bis 18 Monate

Nachmittag mit Mittagessen 11:00 bis 18:30 ab 19 Monate

 

Kindergartenkinder

Ganzer Tag mit Frühstück und Mittagessen 

Halber Tag mit Mittagessen 

 

Flexible Tage:     

Im Preis inbegriffen:

Windeln

Hygieneartikel

Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten

Getränke

Bastelmaterial

Ausflüge

Milchpulver bringen die Eltern selber mit

   10%

  125.-

  115.-

  110.-

    55.-

    50.-

    45.-

 

    90.-

    75.-

    55.-

    50.-

    45.-

 

    90.-

    75.-

    80.-

    70.-

+ 10.-

Tarifliste Schulergänzende Betreuung

 

Frühmorgen (inkl. Frühstück)                                             06:00 - 08:15 Uhr 

Halber Tag (ohne Mittagessen)                                        06:00 - 11:15 Uhr 

Vormittag (inkl. Frühstück und Znüni) mit Mittagessen  06:00 - 14:00 Uhr 

Mittagessen                                                                        11:00 - 14:00 Uhr                                                               

Mittagessen mit Nachmittagsbetreuung                        11:00 - 18:25 Uhr                                                                Nachmittag (inkl. Zvieri)                                                    15:00 - 18:25 Uhr   

Tagespauschale in den Ferien                                           06:00 - 18:25 Uhr 

 

Auf Anfrage Bring- und Abholservice mit Aufschlag 

 

 

15.-

45.-

60.-

20.-

60.-

 

25.-

 

90.-
 

 

  5.-

Wer hat Anspruch auf Gemeindebeiträge?


Anspruch auf Gemeindebeiträge habe Erziehungsberechtigte mit Wohnsitz im Kanton Nidwalden. Das steuerbare Einkommen plus 10% des steuerbaren Vermögens dürfen insgesamt 65‘000 Franken nicht übersteigen. Dabei wird das Einkommen des ganzen Haushaltes berücksichtigt. Ebenfalls spielt das Erwerbspensum eine Rolle. Bei zwei Erziehungsberechtigten, welche im gleichen Haushalt leben oder bei einem Elternteil, der mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenwohnt, muss das Erwerbspensum mindestens 120 Prozent betragen. Alleinerziehende, welche ausschliesslich mit den Kindern zusammenleben, müssen mindestens 20% erwerbstätig sein.

Erziehungsberechtigte, die sich in einer anerkannten Ausbildung befinden, auf Stellesuche sind oder aus gesundheitlichen Gründen Entlastung bei der Kinderbetreuung benötigen, können unter bestimmten Umständen ebenfalls Beiträge erhalten. Die Gemeinde wird die Situation im Einzelfall prüfen.


Wie hoch ist der Gemeindebeitrag?


Der Gemeindebeitrag ist nach Einkommen und Vermögen abgestuft. Je nach Höhe des Einkommens und Vermögens leistet die Gemeinde einen bestimmten Anteil an die Betreuungskosten. Die Höhe des Gemeindebeitrages hängt zudem mit dem tatsächlichen Tarif der gewählten Betreuungseinrichtung zusammen. Der maximal anrechenbare Tagestarif für die Betreuung in einer KiTa beträgt 121 Franken. Bei Tagesfamilien gilt ein maximaler Stundentarif von 9 Franken. Beträgt zum Beispiel der tatsächliche Tagestarif in einer KiTa 95 Franken, gelten für die Berechnung des Gemeindeanteils ebenfalls 95 Franken. Verlangt eine KiTa einen Tagestarif von 130 Franken, richtet sich der Gemeindebeitrag an der Obergrenze von 121 Franken. Die Mehrkosten sind im letzteren Fall von den Erziehungsberechtigten zu bezahlen.

 

Steuerbares Einkommen plus 10% des steuerbaren Vermögens

KiTa pro Tag max. Fr. 121.--

 

Anteil der Gemeinde in %

Tarifstufe 1     bis 25'000.-                    84%

Tarifstufe 2     25‘001 – 30‘000.-           77%

Tarifstufe 3     30‘001 – 35‘000.-           72%

Tarifstufe 4     35‘001 – 40‘000.-           68%

Tarifstufe 5     40‘001 – 45‘000.-           64%

Tarifstufe 6     45‘001 – 50‘000.-           55%

Tarifstufe 7     50‘001 – 55‘000.-           40%

Tarifstufe 8     55‘001 – 60‘000.-           25%

Tarifstufe 9     60‘001 – 65‘000             10%

 

Antragsformular für Gemeindebeiträge

bottom of page